Berichte 2012
17.02.2012 - Goldene Hochzeit Ehepaar Rettig

Zur Goldenen Hochzeit hatte das Ehepaar Rettig am Freitag, den 17. Februar 2012 in das Vereinslokal Utz eingeladen. Zunächst stand das gemeinsame Abendessen auf dem Programm. Dann trug der Gesangverein sein Ständchen für das Jubelpaar vor. Dieses begann selbstverständlich mit einem Glückwunschlied. 1. Vorstand Matthias gratulierte dem Jubelpaar und hob einige wichtige Funktionen, die Herr Rettig seit seinem Beitritt im Jahre 1974 für den Verein inne hatte hervor. Bei der Jubelbraut bedankte sich Matthias dafür, dass sie ihren Gatten nach den Proben oder sonstigen Verpflichtungen in Weppersdorf abholte. Ernst-Christian, der an diesem Abend seinen Brautanzug von vor 50 Jahren trug bedankte sich indes beim Gesangverein für das Ständchen und das Geschenk und überreichte dem Vorstand eine Spende. Dann folgten noch einige Lieder des Chores, von denen zwei Stücke Herr Rettig immer selbst gerne gesungen hatte und man sah ihm an, dass er sich gerne in die Sängerschar eingereiht hätte. Den Schlusspunkt setzte das Stück von Reinhard Mey "Über den Wolken" mit Klavierbegleitung.

03.03.2012 - 125 Jahr Gesangverein Adelsdorf - Festkommers

Unser Patenverein begeht in diesem Jahr sein 125jähriges Bestehen und feierte am Samstag, den 03.03.2012 seinen Festkommers, der für uns selbstverständlich ein Pflichttermin war. Die Harmonie Neuhaus eröffnete den Abend, bevor nach der Begrüßung, dem Grußwort des Landrates und der Ernennung des langjährigen 1. Vorstandes Bernhard Hubert zum Ehrenvorstand wir auf die Bühne gebeten wurden. Unser Chor hatte die American Folksongs mit Klavierbegleitung sowie Akkordeonbegleitung durch Dominik einstudiert. Ein Raunen ging durch den Saal, als die Sänger vor der Aufführung gemeinsam ihre Western-Hüte aufsetzten. Die Qualität der Aufführung war für einen Festkommers, mit all seiner Unruhe in Ordnung. Als Zeichen des Dankes spendierte der Jubelchor den Sängern Freibier und Wein. Selbstverständlich übergab der Gesangverein Weppersdorf seinen Paten auch ein Geschenk in Form einer Ukulele und einem Gutschein für eine neue Gitarre, die sich der Jubelverein gewünscht hatte. Auch wenn das Programm knapp über 4 Stunden dauerte, war es doch ein sehr interessanter und kurzweiliger Abend.

11.03.2012 - Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am Sonntag, den 11. März um 15:00 Uhr in unserem Vereinslokal Gasthaus Utz statt.
Erschienen waren 18 Mitglieder, darunter 1. Bürgermeister Fischkal und einige Ehrenmitglieder.
Neben den üblichen Tagesordnungspunkten standen in diesem Jahr wieder Wahlen an.
Da der bisherige 2. Vorstand aus persönlichen Gründen für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stand konnte dieses Amt durch das fördernde Mitglied Alexandra Schuhmann neu besetzt werden. Dies ist in der 88jährigen Geschichte des Vereins das 1. weibliche Vorstandsmitglied.
Ansonsten verlief die Versammlung wie gewohnt sehr harmonisch.

Vereinsjubiläum Patenverein

Zum 2. Teil des Vereinsjubiläums unseres Patenvereins Musik- und Gesangverein Adelsdorf hatte der Jubelverein am Sonntag, den 29. April zum Festzug geladen. Bei optimalem Wetter machte sich der Zug um 14:00 Uhr mit dem Gesangverein Weppersdorf auf "Startplatz" 6 auf den Weg durch Adelsdorf. Es waren nahezu alle Sänger sowie die 2. Vorständin und die beiden "Festwagen" mit dem potenziellen Nachwuchs mit dabei. Beim Einzug in das Festzelt sangen die Sänger aus voller Brust das Frankenlied, begleitet durch die Adelsdorfer Musikanten.
150 Jahre Gesangverein Lonnerstadt

Vom Gesangverein Lonnerstadt hatten wir im Januar eine Einladung zu deren Festkonzert anlässlich ihres 150jährigen Bestehens erhalten. Gerne nahmen die Sänger diese Einladung an und so fanden wir uns am Sonntag den 06. Mai gegen 14:00 Uhr im Sonnensaal in Lonnerstadt ein. Im 1. Teil des Programms gaben wird das Stück von Reinhard Mey "Über den Wolken" und danach das Stück der Spider-Murphy-Gang "Skandal im Sperrbezirk" zum Besten. Nach der Pause in der wir unser Outfit etwas änderten ging zunächst ein Raunen durch den Saal, als wir passend zu den "American Folksongs" unsere Westernhüte aufsetzten. Spontan klatschten die Zuhörer bereits während dieser Darbietung mit und am Ende ernteten wir dafür tosenden Beifall. Zu erwähnen ist noch, dass Pia Schuhmann einmal mehr den Chor am Klavier begleitete. Den Schlusspunkt des Konzertes setzte das durch alle Chöre gemeinsam gesungene Volkslied "Wahre Freundschaft", dirigiert von Günter Weinkauf (Chorleiter von Lonnerstadt). Viele Stimmen nach dem Konzert waren voll des Lobes und der Begeisterung im Zusammenhang mit unseren Auftritten und unserer doch sehr modern gehaltenen Liedauswahl.
Saisonabschluss 2011/2012

Die Saison 2011/2012 wollten wir in diesem Jahr nicht einfach so enden lassen. Deshalb hatten wir uns am Freitag den 29. Juni bei heißem Sommerwetter auf dem vollbesetzten Felsenkeller Utz eingefunden. Dort hielt der Chor seine letzte Chorprobe vor der Sommerpause und sang sich dabei einmal quer durch sein Repertoire. Vom "Lied der Franken", über "Skandal im Sperrbezirk" bis hin zum "Griechischen Wein" (um nur einige zu nennen) gab der Gesangverein vom Volkslied zum Schlager ein buntes Programm zum Besten, für das wir sehr viel Lob und Beifall ernteten. Beim "Griechischen Wein" gesellte sich sogar Bürgermeister Fischkal zum Chor um (vom Blatt!) mitzusingen. Selbstverständlich gehörte zu diesem Abend auch unsere Pianistin Pia Schuhmann, die uns die vergangenen Jahre oft bei Auftritten begleitete. So war diese Singstunde für alle ein lustiger und entspannter Abschluss mit sehr viel Freude und Spaß.

Ausflug nach Kleinziegenfeld - 28.07.2012

Ein schon seit einigen Jahren angedachtes Vorhaben haben wir am Samstag, den 28. Juli Wirklichkeit werden lassen. Wir haben unseren Chorleiter zum Grillabend besucht.

Um 13:00 Uhr brachen die 25 Teilnehmer im Reisebus in Weppersdorf auf und fuhren über die A73 sowie die A70 in Richtung Hollfeld. Wie dies schon seit Jahrzehnten bei Weppersdorfer Ausflügen Tradition ist wurde auch an diesem Tag bei verlassen der Ortschaft das St. Anna-Lied angestimmt. Das erste Ziel des Tages war die Ortschaft Sanspareil mit dem weltberühmten Felsengarten sowie dem Felsentheater. Hier war genügend Zeit für einen entspannenden Spaziergang und anschließend für den Nachmittagskaffee. Gegen 17:00 Uhr startete der Bus dann zur Fahrt nach Kleinziegenfeld. Dort hatte das Chorleiterehepaar Ignatzek und unsere 2. Vorständin (Alexandra Schuhmann), die für Organisation dieses kleinen Ausflugs verantwortlich war, bereits am Vortag den Garten vorbereitet: Es war ein kleines Zelt aufgebaut, Biertischgarnituren waren aufgestellt, Geschirr, Krüge, Gläser und Getränke waren bereitgestellt.

Zunächst wurde der Grill angeheizt und das mitgebrachte Fleisch u. die Bratwürste aufgelegt. In der Zwischenzeit erkundeten einige Ausflügler die Ortschaft mit der Kirche, andere stiegen sogar auf einem schmalen Pfad auf den gegenüberliegenden Wachholderhang, vorbei an dem Felsen auf dem seit 100 Jahren ein Radfahrer (Claudius, das Kleinziegenfelder Wahrzeichen) steht. Zum gemeinsamen Abendessen waren dann alle wieder zurück. Gemütlich, bei Bier, Wein und Gesang klang der Abend langsam aus. Gegen 22:00 Uhr fuhr der Bus dann wieder in Richtung Heimat.

Der von den Wetterberichten für den Nachmittag und Abend angekündigte Dauerregen blieb glücklicherweise aus. Wenn Engel reisen...
Der "Boss"
Die "Vereinsführung" in trauter Einheit
Frauen- und Ehrungsabend - 13.10.2012

Zum diesjährigen Frauenabend am 13. Oktober waren auch wieder einige Ehrungen geplant. Hierzu hatte sich die Vorsitzende der Sängergruppe Höchstadt, Frau Emilie Meier, angekündigt. Neben Frau Meier konnte 2. Vorständin Alexandra Schuhmann auch die Ehrenmitglieder sowie die Sängerfrauen begrüßen. Umrahmt von gelungenen Liedvorträgen des Gesangvereins ehrte dann Frau Meier im Auftrag des Fränkischen Sängerbundes die Sänger. Schriftführer Joachim Schuhmann würdigte in einigen Sätzen die Leistung der Einzelnen und bedankte sich bei ihnen im Namen des Gesangvereins. Es wurden geehrt: für 10 Jahre singen im Chor Julian Steger (konnte leider nicht anwesend sein), für 25 Jahre Otto Schuhmann, Markus Steger, Stefan Hubert, Eberhard Birkner und für 40 Jahre unser langjähriger 1. Vorstand a. D. Egid Dobeneck. Auch ein passives Mitglied konnte für 25 Jahre Vereinstreue geehrt werden, es war Josef Zöbelein, der vor knapp 10 Jahren sein aktives Wirken im Verein aus beruflichen Gründen aufgeben musste. Unter großem Jubel und Beifall vernahmen die Anwesenden Sänger nebst Chorleiter, dass Josef wieder zu den Proben kommen wird.
Im zweiten Teil des Abends gab es zunächst einen halbszenischer Vortrag: Unter dem Motto "Ebi und Joachim klären auf" zeigten die Beiden bei viel Schmunzeln und Gelächter im Publikum die Unterschiede im Wesen zwischen Mann und Frau auf. Darauf folgte ein Männerquartett, das im Juli diesen Jahres gegründet wurde und aus folgenden Mitgliedern besteht: Otto Seubert (Steppach), Helmut Zeiler (Sambach/Pommersfelden), Joachim Schuhmann (Willersdorf), Dominik Ignatzek (Kleinziegenfeld). Das Quartett, das übrigens noch auf Namenssuche ist, hatte ein kleines Programm über die Liebe vorbereitet, das Dominik moderierte. Mit einer Mischung aus alten deutschen Volksliedern und englischer Barbershop-Musik verzauberten Sie den Saal und ernteten hierfür viel Beifall. Der Gatte von Emile Meier, Chordirektor ADC Manfred Meier sprang spontan auf und beglückwünschte Weppersdorf zu so einem Ensemble. Den Schlusspunkt des Abends setzte die traditionelle Übergabe eines kleinen Präsentes an die Sängerfrauen aus den Händen ihrer Männer. In diesem Jahr wurden apfelgrüne Regenschirme mit dem Aufdruck des Gesangvereins-Logos und der Internetadresse an die Sängerfrauen verschenkt. Bei gemütlicher Unterhaltung endete ein gelungener und kurzweiliger Ehrungs- und Frauenabend des Gesangvereins.
23.11.2012 - Gottesdienst für verstorbene Mitglieder

Zum Gedenken an unsere im vergangenen Jahr von uns gegangenen Mitglieder Leonhard Gundel sowie Edmund Stillrich hatte der Gesangverein einen Gottesdienst bestellt. Herr Pfarrer Ringer kam dem Chor entgegen und stimmte einer Verlegung des Gottesdienstes von Donnerstag auf Freitag zu. Umrahmt wurde der Gottesdienst mit den Stücken Licht des Lebens nach der Musik von W. A. Mozart sowie Von guten Mächten, dass vom Chor noch nie so gut aufgeführt wurde wie in diesem Gottesdienst.
22.12.2012 - Weihnachtsfeier 2012

Zu Weihnachtsfeier am 4. Adventssamstag, konnten als besondere Gäste die Jagdpächter Schuler und Zöbelein, die Ehrenmitglieder Schuhmann, Kainer und Utz sowie Herr Bürgermeister Fischkal begrüßt werden.
Zunächst wurde das gemeinsame Lied "Stern über Bethlehem" gesungen. Dann sprach Bürgermeister Fischkal Dank an den Verein und dessen Engagement für das Gemeinwohl und die Kultur aus. Lange gepropt hatten die Kleinsten im Ort (im Alter zwischen 2 und 12 Jahren) ihre Weihnachtsaufführung. Das Stück "Der Weihnachtsdrache", bei dem verschiedene Tiere auf der Suche nach dem Stall in Bethlehem an einer Drachenhöle vorbeikommen und der Drache ihnen selbstlos seine leuchtenden Rückenschuppen schenkte. Für die Kostüme hatte die 2. Vorständin Alexandra Schuhmann gesorgt und für alle Kinder in liebevoller Handarbeit Tiermützen gehäckelt, die die Kinder dann nach der letzten Aufführung behalten durften. Am Ende des Stückes sangen die Kinder noch ein Lied und teilten währenddessen Lichter an Ihre Familien aus. Für Ihre Mühe bedankte sich der Verein bei den Kindern mit dem traditionellen Schnitzelessen, die Gattin unseres 1. Vorsitzenden bedankte sich bei dem Theaterteam (Nicole Hubert, Pia Schuhmann, Alexandra Schuhmann u. Joachim Schuhmann) mit einem edlen Tropfen. Zum 2. Teil des Abends konnte auch Herr Pfarrer Ringer begrüßt werden. Zunächst jedoch sang der Chor das Stück "Der Christbaum ist der schönste Baum". Chorleiter Dominik hatte in der Probe zuvor eine "Christbaummütze" geschenkt bekommen (ebenfalls durch Alexandra Schuhmann gemacht) die er bei dem Stück trug, in der Hoffnung, die Sänger würden mehr auf das Dirigat achten. Der 2. Vorsitzende der Sängergruppe (Joachim Schuhmann) holte die noch ausstehende Ehrung für 10 Jahre aktives Singen im Chor für Julian Steger nach, worüber sich Julian sehr freute. Anschließend sang der Chor als 2. Stück "Es war in einer Nacht in Bethlehem".
Pfarrer Ringer ließ es sich nicht nehmen, einige Worte an die Anwesenden zu richten und bewunderte dabei die Arbeit des Gesangvereins im kleinen Örtchen Weppersdorf. Er entschuldigte sich dabei auch dafür, dass er am 1. Weihnachtsfeiertag parallel zum Weihnachtssingen des Gesangvereins einen Festgottesdienst anberaumt hatte. Dann erhilten die Kinder ihre lang erwarteten Geschenktüten. Die Sänger indes erhielten von der 2. Vorsitzenden Alexandra Schuhmann ebenfalls ein kleines Geschenk. Nach dem gemeinsamen Schlusslied "Zu Bethlehem geboren" gab es für alle wieder Punsch, Plätzchen und Stollen. Den Stollen hatte unser Jagdpächter Herbert Zöbelein spendiert.
25.12.2012 - Weihnachtssingen 2012

Seit über 30 Jahren findet nun das Weihnachtssingen in Weppersdorf statt. In diesem Jahr wieder zum angestammten Termin am 1. Weihnachtsfeiertag. Die schön geschmückte Kapelle war gut gefüllt und das Programm sehr abwechslungsreich. Den Anfang durfte selbstverständlich der Männerchor machen mit dem Stück "Es war in einer Nacht in Bethlehem". Es wechselten dann Musik, Chor und Sologesänge
einander ab, so waren in diesem Jahr neben den 5 Stücken des Männerchores auch das neu gegründete Quartett "VirCantus" (Otto Seubert aus Steppach, Helmut Zeiler aus Pommersfelden, Dominik Ignatzek u. Joachim Schuhmann) mit vier Stücken dabei (Süßer die Glocken, Angels we have heard on high, Es ist ein Ros entsprungen, Heilige Nacht), weiter ein gemischtes Quartett mit dem Choral "Ich steh an deiner Krippe hier" aus dem Weihnachtsoratorium von J. S. Bach, Klavierstücke von Pia Schuhmann und ein Sologesang von Linda Völlner, ein Gitarrenstück von Jeremy Schuhmann, Trompeten von Linda Steger, Linda Völlner und Christoph Schuhmann, Flöten durch Katharina Steger u. Anna-Lena Dittrich und nicht zu vergessen der von unserer 2. Vorständin Alexandra Schuhmann angeregte gemischte Generationenchor, der zwei Stücke zum Konzert beitrug. Altvorstand Egid Dobeneck begleitete die Zuhörer in hervorragender und professioneller Weise durch das Programm. Den Schlusspunkt setzte das gemeinsame Lied Stille Nacht. Zuvor bedankte sich zweite Vorständin Alexandra bei allen Mitwirkenden und bat die Anwesenden um eine Spende
zugunsten der Elektro-Rollstuhl-Hockey-Nationlmannschaft, die Spenden für die Weltmeisterschaft 2014 im eigenen Land sammelt und in der auch zwei Weppersdorfer Mitglieder sind. Die Dorfgemeinschaft sorgte danach vor der Kapelle mit Punsch und Plätzchen noch für einen angenehmen Rahmen um Weihnachtswünsche auszutauschen und das Konzert nachwirken zu lassen.